Quelle

2021-06-27T19:53:54+02:00Von ||

Wissenschaft baut immer auf bereits vorhandenem Wissen auf, daher verwendet man zur Entwicklung eigener Erkenntnisse die Erkenntnisse anderer. Dieses fremde Material (z.B. ein wissenschaftlicher Text, Dokument, eine Abbildung oder Tabelle) wird als Quelle bezeichnet.

Publikumszeitschrift

2021-08-07T00:07:11+02:00Von ||

Eine Publikumszeitschrift richtet sich durch populären Inhalt und einen Unterhaltungsanspruch an ein breites Publikum. Da in erster Linie die Verkaufszahlen im Vordergrund stehen und Objektivität und Überprüfbarkeit keine Rolle spielen, sind Publikumszeitschriften nicht zitierwürdig. Siehe auch Fachzeitschrift.

Name-Datum-System

2021-06-29T12:51:27+02:00Von ||

Das Name-Datum-System (auch: Autor-Jahr-System) ist ein Zitiersystem, bei dem im Kurzbeleg der Name der Autor*innen sowie das Erscheinungsjahr der jeweils zitierten Quelle genannt werden.

Literaturverzeichnis

2021-06-29T12:49:18+02:00Von ||

Am Ende jeder wissenschaftlichen Arbeit (jedoch vor dem Anhang) stellt das Literaturverzeichnis alle im Text verwendeten Quellen zusammen. Hier werden stets Vollbelege notiert, auch die Abkürzung „et al.“  bzw. „u.a.“ wird an dieser Stelle i.d.R. nicht mehr verwendet, sondern alle beteiligten Autor*innen werden namentlich genannt.

Kurzbeleg

2021-06-29T12:47:27+02:00Von ||

Ein Kurzbeleg ist Teil einer Quellenangabe.  Es ist ein Hinweis auf die zitierte Quelle, die direkt im Text neben die übernommene Information gesetzt wird. Oft erscheint der Kurzbeleg in Klammern mit dem Nachnamen des Erstautors bzw. der Erstautorin sowie dem Erscheinungsjahr. Teilweise wird im Kurzbeleg auch die Seitenzahl

Impact Factor

2021-06-27T19:34:19+02:00Von ||

Der Impact Factor (genauer: Journal Impact Factor) gibt an, wie oft Artikel einer Zeitschrift in anderen Artikeln wissenschaftlicher Zeitungen pro Jahr zitiert werden. Er ist daher in erster Linie ein Quantitäts- und kein Qualitätsmaßstab, der aber einen Vergleich der wissenschaftlichen Wirkung von Publikationen innerhalb eines Fachgebiets ermöglicht.

IEEE

2021-06-29T12:44:07+02:00Von ||

Ein vom Institute of Electrical and Electronical Engineers (IEEE) entwickelter Zitierstil, der in erster Linie in den Ingenieurwissenschaften verwendet wird. Dieser Zitierstil nutzt Referenznummern. Siehe auch Zitiersystem und Nummernsystem.

Hrsg.

2021-08-12T12:04:36+02:00Von ||

Abkürzung für „Herausgeber“. Suffix, das im Literaturverzeichnis in der Regel dem Autor bzw. der Autorin eines Sammelwerks beigefügt wird. Beispiel: Winner, H. et al. [Hrsg.] 2015. Handbuch Fahrerassistenzsysteme. Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg.

Fußnotenystem

2021-06-29T12:41:24+02:00Von ||

Das Fußnotensystem ist ein Zitiersystem. Es sieht vor, dass nach jedem Zitat eine (hochgestellte) Nummer in den Text eingefügt wird, die auf eine Fußnote am Ende der Seite verweist. Dort werden die bibliografischen Angaben der Zitatquelle entweder vollständig (Vollbeleg) oder in einer abgekürzten Form (Kurzbeleg) angegeben. Sofern in

Nach oben