DOI

2023-01-08T20:19:35+01:00Von ||

Abkürzung für „Digital Object Identifier“. Ein DOI ist ein eindeutiger, alphanumerischer digitaler Identifikator, der insbesondere für Online-Artikel wissenschaftlicher Zeitschriften und Beiträgen in Sammelwerken verwendet wird. DOIs verändern sich nie und werden daher von vielen akademischen Zitierrichtlinien anstelle der URL für die Verwendung im Literaturverzeichnis empfohlen. DOIs gehören zu

Datenbank-Infosystem

2021-06-29T12:16:01+02:00Von ||

Beim Datenbank-Infosystem (DBIS) der Uni Regensburg werden alle Datenbanken aufgeführt, die an deutschen Hochschulen lizenziert sind. Die Liste ist nach Fachgebieten sortiert. Innerhalb der Listen kannst du zwischen alphabetischer Sortierung oder der nach Datenbanktyp wählen. Für die Literaturrecherche sind Referenz- und Volltextdatenbanken relevant.

Datenbank

2021-06-29T12:12:37+02:00Von ||

Datenbanken im Kontext wissenschaftlichen Arbeitens sind Literaturdatenbanken. Es werden Referenzdatenbanken (auch: bibliografische Datenbanken) und Volltextdatenbanken unterschieden. Faktendatenbanken (Statistik- und Forschungsdatenbanken) können ebenfalls zur wissenschaftlichen Arbeit herangezogen werden. Referenzdatenbanken, wie z. B. Scopus, TEMA und Web of Science, enthalten keine Volltexte, sondern nur die wichtigen Angaben zu einer Publikation. Zwingend

DIN ISO 690

2021-06-29T12:01:43+02:00Von ||

Ein Zitierstil, der von der Internationalen Organisation für Normung (International Standards Organization=ISO) entwickelt wurde und vor allem in den Ingenieurwissenschaften Verwendung findet. Wie alle anderen Zitierstile legt auch dieser fest, in welcher Form bibliografische Angaben zu notieren sind. Es gibt zwei Varianten: Eine Vorgabe, die das Name-Datum-System konkretisiert

Nach oben